Range Editor

Der Range Editor ist das Tool mit dem du Rangecharts erstellst bzw. später bearbeitest.
Zuerst legst du eine Chartsammlung an. In dieser kannst du mehrere Rangecharts erstellen. Eine Chartsammlung benötigt einen Namen und du musst die Tischgröße angeben.
Wähle anschließend aus der Liste der Chartsammlungen die aus, in der du Ranges anlegen/editieren möchtest.

Wenn du anschließend eine neue Range erstellst oder eine bestehende bearbeitest ("Stift"-Symbol), wählst du zuerst die Rangeart. Ist es ein normales Rangechart oder ein Push/Fold-cahrt nach Nash.
Bei normalen Charts musst du im Anschluß den Bereich der effektiven Stacksize angeben. Dies bedeutet, dass das Chart dann Hände beinhaltet die du in einem bestimmten Stackbereich (z.B. von 12BB bis 25BB) spielst. Diese Angabe wird später im Handtrainer genutzt.
Du darfst innerhalb einer Rangesammlung keine Stackbereich-Überschneidungen in mehreren Rangecharts haben falls auch die Positionen gleich sind.

Beispiel:
  • Nicht korrekt (überschneidung Stacksize):
  • Chart 1: Hero: SB, Villain BB Stacksize: 12BB-25BB
  • Chart 2: Hero: SB, Villain BB Stacksize: 20BB-30BB
  • Korrekt:
  • Chart 1: Hero: SB, Villain BB Stacksize: 12BB-25BB
  • Chart 2: Hero: SB, Villain BB Stacksize: 26BB-30BB

Anschließend wählst du die deine Position (Hero) am Tisch und die eines Gegners (Villain). Falls Villain eine Position vor dir am Tisch hat, kannst du ihm noch eine Aktion zuweisen. Diese Aktionen sind später wieder im Handtrainer relevant.
Zum Schluß kannst du noch einen Namen für die Range vergeben. Es wird dir an Hand der gewählten Parameter ein Name vorgschlagen, dieser darf aber verändert werden.

Wenn du eine Range aus der List wählst kommst du in den eigentlich Range Editor. Du kannst dann abhängig von dem Charttyp die Chartsbearbeiten.

Normale Charts:

Um ein normales Chart zu erstellen musst du zuerst die Aktionen auswählen, die du in dem Chart verwenden möchtest. Es gibt einen Satz an Standardaktionen, du kannst aber beliebig viele Aktionen erstellen und verwenden. Ein Beispiel für eine eigene Aktion wäre z.B.
"Call 3-bet, but Fold Allin"
Nach Auswahl der Aktionen kannst du die Aktionen im Rangechart zuweisen. Du wählst dazu eine Aktion und tippst dann auf eine Hand um die Aktion zuzuweisen. Du kannst auch 1-2 Sekunden auf ein Feld tippen und naschließend über die benachbarten Händen ziehen um diese auch mit der Aktion zu belegen.
Du kannst auch eine Aktion wählen und x% der besten Hände mit Hilfe des Schiebereglers zuweisen.

Push/Fold Charts:

In diesen Charts musst du den effektiven Stacksizewert festlegen, bis zu welchem eine Hand gepusht werden soll. Mit dem Schieberegler legst du den Stacksizewert fest. Die Farben in diesen Charts haben keine weitere Bedeutung, sie sollen lediglich zur besseren Orientierung dienen. (Pairs, suited und offsuited)